Allgemein

Vorsokratikerin der Woche

Frau Giffey von der SPD erweist sich als echte Spezialdemokratin. Ein bisschen Gedröhne aus den Medien und von den Konservativen reicht und schon fällt sie um. Da wird dann eine Partei, die 28 Prozent der Stimmen bekommen hat, zum Wahlsieger erklärt. Ist das die neue Arithmetik? Hat die Partei mit den relativ meisten Stimmen das Recht, die Regierung zu bilden? Wo steht das? Im Grundgesetz? In der Berliner Landesverfassung? Einen Kanzler Brandt hätte es bei dieser Perspektive nie gegeben. Die Frage ist dann wohl immer noch, wer hat den Willen zur Gestaltung? Wer hat keine Angst vor der Macht, vor der Verantwortung, etwas zu verändern? Der Machtwille der CDU war jedenfalls immer vorhanden. Ein solcher Verzicht wäre für die Schwarzen undenkbar. Wenn sie eine Mehrheit zusammenbekommen, übernehmen sie die Regierung. Das ist eine klare Linie in Bund und Ländern seit 1949 in diesem Land. Eine andere, beinahe genauso klare Linie ist die Halbherzigkeit der Spezialdemokraten von der SPD. Wieder einmal wird eine Chance vertan, etwas zu verändern und mit Grünen und Linken zusammen wenigstens ein bisschen Fortschritt auf den Weg zu bringen. Vielleicht bleibt einem dann nur noch die zynische Hoffnung, dass dieses butterweiche Kriechen vor den Konservativen, das tiefe Niederknien, von den Wähler/innen bei der nächsten Wahl ordentlich abgestraft wird. Diese SPD ist kaum noch zu retten. Sie hat keine Ziele mehr, keine Moral, keine Kraft. Macht am besten den Deckel zu und schließt euch der neuen Wagenknecht-Partei an!

Dr.HeinzArnold

Abitur in Biedenkopf/Lahn, Studium Anglistik, Politik, Geografie, Philosophie, Soziologie, Pädagogik an den Universitäten Heidelberg und Marburg/Lahn, Promotion Dr. rer. pol. Universität Kassel, Lehraufträge in Geografie und Politik an den Universitäten Trier und Kassel, zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen in Politik, Soziologie und Geografie, in der politischen Linken aktiv seit 1968. Bücher u.a.: Linke Politik - eine kritische Einführung, Hamburg 2020; Gesellschaften, Räume, Geografien, Trier 1997; Disparitäten in Europa: Die Regionalpolitik der Europäischen Union - Analyse, Kritik, Alternativen, Basel/Boston/Berlin 1995; Saar-Lor-Lux/Trier-Westpfalz/Wallonie - Strukturen und Perspektiven einer Europäischen Großregion, Trier 1998; Soziologische Theorien und ihre Anwendung in der Sozialgeografie, Kassel 1988; Aldous Huxley, Brave New World, Berlin 2005 (Hrsg.); Lektüreschlüssel George Orwell, Animal Farm, Stuttgart 2011

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *