Die Wärmepumpe: wie der neue Green Deal funktioniert

Der Klimawandel wird bei uns, so sieht es aus, heftig bekämpft. Ständig wird versucht, Zielwerte und Zieldaten zu verstärken bzw. vorzuziehen, damit die Erderwärmung möglichst noch abgemildert oder in manchen Bereichen vielleicht sogar verhindert werden kann. Das ist die eine zentrale Schiene der Diskussionen, die andere sind die technischen und technologischen Schritte, also letztlich die …

Abstiegsgeneration

Ich gehöre zu einer schändlichen Generation Deren Zeitgenossen es zulassen und fördern Dass ihre Kinder erstmals seit Generationen Im Verhältnis zu den Eltern überwiegend Absteigen statt aufsteigen. Es ist meine Generation Die diesen Abstieg als System In vielen Ländern der OECD Der vermeintlich reichen Welt Durch eine neue, voll asoziale Variante des Kapitalismus Organisiert und …

Vorsokratiker der Woche: Macron

Der französische Staatspräsident hat sich mit seiner massiven Rentenkürzung – eine Erhöhung des Bezugsalters um zwei Jahre ist eine gewaltige Kürzung – über alles hinweggesetzt, was demokratisch genannt werden kann. Er hat eine Möglichkeit des französischen politischen Systems genutzt, die vom damals quasi putschenden General de Gaulle eingebaut wurde: Entscheidung per Ordre de Mufti; der …

NATO-Osterweiterung?

Schon 1994 hat der russische Führer seine Zukunftsperspektive für das neue Russland dargelegt: Er fand es erstrebenswert, das Land nach dem Vorbild der Pinochet-Diktatur in Chile umzugestalten. Damit war er, das muss leider gesagt werden, erfolgreich. Und es ist nicht absehbar, dass die heutige russische Bevölkerung dagegen etwas unternehmen wird. Die Wenigen, die das versuchten, …

Schule der Zukunft

Die Schulen in der Bundesrepublik sind vor allem eins: unsozial und ungerecht. Aber genauso bezeichnend und davon nicht zu trennen ist, dass viel über Schule geredet, aber sehr wenig Relevantes getan wird. Die Schulen sind materiell und personell schlecht ausgestattet, sie sind in einem unbefriedigenden Zustand. Gleichzeitig lautet die hunderttausendfach gehörte Aussage von allen Beteiligten …

Buch der Woche: Loblied auf die Anpassung

Philipp Staab, Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft, Berlin 2022, 240 Seiten, € 18,50. Staabs Buch enthält 6 Kapitel und diskutiert Kernfragen der Lebensweise in Gegenwart und Zukunft der bestehenden Gesellschaft. In der Einleitung wird eine Gesamtübersicht geboten, durch die Beschreibung von historischen und aktuellen Metamorphosen der Anpassung. Kapitel 2 beschreibt die Veränderungen von der Selbstentfaltung …

Die Krise der Demokratie und ihre Lösung

Seit etwa 1980 hat das Vertrauen der Bevölkerungen in die Institutionen und Verfahren der repräsentativen Demokratie tendenziell und Schritt für Schritt abgenommen; eine Entwicklung, die insgesamt bis heute anhält, nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern mit parlamentarischem Politiksystem. Am Ende dieser negativen Prozesse konnte beobachtet werden, dass in den USA ein …

Buch der Woche: Kritik und Zukunft des Sozialismus

Svetozar Stojanovic, Kritik und Zukunft des Sozialismus, Frankfurt/Main 1972, 180 Seiten. Dieses Buch wurde 1968 geschrieben. Ich habe es mehrfach gelesen und war stets neu fasziniert vom Durchblick des Autors, zuletzt im Februar 2023. Bei der ersten Lektüre war ich in der 12. Klasse am Gymnasium Biedenkopf/Lahn und fand es extrem interessant, denn ich hatte …

Zum politischen Kern des Kriegs Russlands gegen die Ukraine

Viele Äußerungen zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine erwecken den Eindruck, es ginge hier vor allem um eine militärische Auseinandersetzung zwischen beiden Ländern oder um die Eroberungssucht eines einzelnen Mannes, des russischen Führers. Entsprechend oberflächlich und wenig intelligent sind die Forderungen, die von diesen Positionen vorgetragen werden – sofortiger Waffenstillstand und Verhandlungen oder diplomatisches Einwirken …