Zurzeit tobt der Konflikt um den Sozialstaat mal wieder in Frankreich – die Regierung Macron will das Renteneintrittsalter erhöhen, was nichts anderes als eine deutliche Rentenkürzung bedeutet. In Deutschland ticken allein im Rentenbereich mehrere Zeitbomben, die von der Politik ignoriert werden: 1. Millionen Menschen haben heute ausschließlich Minijobs und werden im Rentenalter sehr arm sein, …
Zum Manifest für Frieden von Wagenknecht/Schwarzer
Der Aufruf von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht vom 10. Februar 2023 richtet sich an die Bundesregierung. Die Autorinnen beschreiben die aktuelle Situation aus ihrer Perspektive und fordern, die Waffenlieferungen nicht weiter zu eskalieren und sich für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, sofort, einzusetzen. Dabei wird der ukrainische Präsident Selenski für seine jüngsten Waffenforderungen angegriffen und dem …
Ukraine: “Putins Krieg”?
“Putins Krieg” – ist eine falsche Bezeichnung. Leider wird sie von links bis rechts von allen Parteien verwendet. Das ist nicht verwunderlich, denn die konventionelle Geschichtsschreibung steckt voller Personalisierungen. Wie viele Millionen Menschen hat Cäsar besiegt? Wie vielen Millionen Deutschen hat Hitler täglich seine Befehle implantiert? Mit solchen simplen Personalisierungen lässt sich die Geschichte nicht …
Faschismus heute
Nach Auschwitz muss sich ein neuer Faschismus vermutlich als Antifaschismus tarnen, um Einfluss gewinnen zu können – ich meine, das hat Adorno gesagt. Tatsächlich hält sich die heutige Führung Russlands an diesen Gedanken, allerdings nicht auf irgendeiner empirischen Grundlage, sondern als reine Propaganda. Der faschistische Staat Russland kämpft heute gegen jede Form von Demokratie in …
Alltagssprache als Ideologie
Die Sprache spiegelt die Verhältnisse einer Gesellschaft, aber sie wirkt auch auf diese Verhältnisse ein. Beide Komplexe ändern sich ständig, aber wir können oft nicht sagen, ob der Wandel gut oder schlecht ist. Ein aktuelles Beispiel ist der täglich an jeder Ecke und in jedem Medium hundertfach geäußerte Satz, besser: die Frage: “Was macht das …
Direkte Demokratie
Was soll das sein? Wir leben heute in einer weitgehend indirekten Demokratie, in der gewählte Vertreter autonom bzw. parteibestimmt entscheiden, was politisch praktiziert wird und was nicht. Im repräsentativen System gibt es allerdings einen einzigen und durchaus grundlegenden direktdemokratischen Akt, der in der direkten Demokratie zum hauptsächlichen Handeln von Politik durch den Souverän werden soll: …
Linke Politik heute: Bedingungsloses Grundeinkommen und Direkte Demokratie
Eine andere Welt ist möglich und nötig. Der Weg dahin ist nur machbar, wenn Bedingungsloses Grundeinkommen und Direkte Demokratie in allen Bereichen realisiert werden. Die andere Welt kann nur Wirklichkeit werden, wenn der Kapitalismus überwunden und eine soziale und demokratische Gesellschaft geschaffen wird.
Erster Post
Linke Politik, was ist das eigentlich? Seit etwa 10 Jahren sind weltweit die Rechten im Aufwind, die Linken im Niedergang. Woran liegt das? Wollen die Menschen keine linke Politik? Wollen sie, dass die Rechten die Macht haben und über sie bestimmen? Welches sind die Faktoren und Ursachen, die für diesen allgemeinen Trend verantwortlich sind? Gibt …